top of page

Auflösung: Brustschmerzen mit Ausstrahlung in den Kiefer. Männlich, 68 Jahre

fsteini

Sie werden zusammen mit dem Notarzt in eine Privatwohnung gerufen. Dort sitzt ein adipöser Mann Ende sechzig und erzählt ihnen, dass er gerade im Garten Rasenmähen war. Dabei habe er gemerkt wie er kalten Schweiß auf der Haut bekommen hat. Danach fingen bei ihm Brustschmerzen an, die sich anfühlen als ob ein Elefant auf seiner Brust sitzt. Die Ehefrau erzählt ihnen, dass ihr Mann unter Bluthochdruck und erhöhten Blutfettwerten leide. Zusätzlich ist bei ihm ein Vorhofflimmern bekannt. Er nimmt folgende Medikamente: Metoprolol, Marcumar, ASS, Ramipril und Simvastatin.

Sie schreiben sofort ein 12-Kanal-EKG:



Kommen wir nun zur Auflösung:


Es sind grobe Flimmerwellen in den Ableitungen II und V1 zu erkennen, die Frequenz ist bei ca. 46/min. Die QRS-Komplexe erscheinen schmal, durch die ST-Strecken-Veränderungen ist dies aber deutlicher schwieriger zu erkennen. Die QRS-Komplexe treten nicht vollständig rhythmisch auf. Es handelt sich hierbei vermutlich um ein bradycardes Vorhofflimmern. Differenzialdiagnostisch kommt hier auch ein Junctionaler Ersatzrhythmus in Frage.


Kommen wir nun zu dem etwas offensichtlicheren Problem dieses Patienten. Ein massiver STEMI mit sehr weit ausgedehntem Infarktarreal. Die Hebungen befinden sich in den Ableitungen II,III,aVF, V2-6.

Die Lokalisation des STEMI ist inferoanterolateral.

Diese Lokalisation ist erstmal relativ untypisch. Häufig handelt es sich bei einem so ausgedehnten Infarkt bei dem betroffenen Gefäß um eine LAD Typ III (wraparound). Auf deutsch: Eine Riva, welche zusätzlich zur Vorderwand um die Herzspitze zieht, und die diaphragmale Seite versorgt.


Mehr Infos dazu findet ihr hier: https://litfl.com/anterior-myocardial-infarction-ecg-library/


Comments


bottom of page